logo
products

Brokat X7-8 SAN Schalter HPE SN8700B 8-Slot H3C CN8870B 8-Slot EMC ED-DCX7-8B IBM SAN512B-7

Grundlegende Informationen
Herkunftsort: China
Markenname: Brocade
Zertifizierung: all
Modellnummer: X7-8
Min Bestellmenge: 1
Preis: chat
Verpackung Informationen: Ausgestopft
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 50 Stücke pro Woche
Detailinformationen
Status der Erzeugnisse: Lagerbestand Produktbezeichnung: Brocade X7-8 SAN-Schalter
Marke: Brokat Hafen: Die Kommission
Hervorheben:

IBM SAN512B-7 SAN-Schalter

,

H3C CN8870B 8-Slot SAN-Schalter

,

HPE SN8700B 8-Slot-SAN-Schalter


Produkt-Beschreibung

Brokat X7-8 Produktübersicht

Die Brocade Die X7 Directors bieten einen modularen Baustein, der speziell auf Skalierbarkeit ausgelegt ist, um Wachstum zu bewältigen und große Speicherumgebungen zu betreiben.

Mit einer Latenzreduzierung von 50 % im Vergleich zur vorherigen Generation maximieren die X7 Directors die Leistung von NVMe-Speicher und hohen Transaktions-Workloads, beseitigen I/O-Engpässe und entfesseln die volle Leistung des Speichers der nächsten Generation. Das modulare Design bietet Flexibilität mit zwei anpassbaren Gehäusen, die bei Bedarf für mehr Geräte, Anwendungen und Arbeitslasten skaliert werden können: das X7-8 und das X7-4. Beide Gehäuse nutzen die Brocade UltraScale ICL-Technologie, um modulare SANs zu skalieren, während Blade-Ports für die Gerätekonnektivität erhalten bleiben und ein flexibles SAN-Design ermöglicht wird, das Core-Edge- oder Mesh-Topologien unterstützt.

Spezifikationen

Systemarchitektur
Chassis

Brokat X7-8:Nicht blockierende Architektur

  • X7-8 Director mit 48 64-Gbit/s-Port-Blades: 30,9 Tbit/s Gesamtbandbreite des Gehäuses (384 Geräte-Ports mit einer Datenrate von 64 Gbit/s plus 32 4xGen7-ICLs)
  • X7-8 Director mit 64 64G-Port-Blades: 39,6 Tbit/s Gesamtbandbreite des Gehäuses (512 Geräte-Ports mit einer 64G-Datenrate plus 32 4xGen7 ICLs)

Jeder bietet Unterstützung für (E-, F-, D-, M-, SIM- und EX-) Fibre-Channel-Ports mit 48-Port-64-Gbit/s-Fibre-Channel-Blades.

Steuerprozessor Redundante (aktive/Standby-) Steuerprozessormodule.
Skalierbarkeit Full-Fabric-Architektur mit 239 Schaltern.
Zertifiziertes Maximum 6000 aktive Geräte pro Switch; 56 Switches, 19 Hops in Brocade Fabric OS®(FOS) Stoffe; Größere Stoffe nach Bedarf zertifiziert.
Fibre-Channel-Blades
  • Das Brocade FC64-48-Port-Blade bietet 48 Ports mit 64 Gbit/s Fibre Channel.
  • Das Brocade FC64-64-Port-Blade bietet 64 Ports mit 64 Gbit/s Fibre Channel.
  • Das Brocade FC32-X7-48-Port-Blade bietet 48 Ports mit 32 Gbit/s Fibre Channel.
  • Das Brocade FC32-48-Port-Blade bietet 48 Ports mit 32 Gbit/s Fibre Channel.
Verlängerungsklingen Brocade SX6 Extension Blade bietet Fibre-Channel-Erweiterung (16 x 32 Gbit/s Fibre Channel-Ports) und IP-Erweiterung über IP-Netzwerke (16 x 1 GbE/10 GbE und 2 x 40 GbE-Ports).
Leistung

Brocade FC64-48 Port Blade:

  • Fibre Channel: 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 10,53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 57,8 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex.
  • Automatische Erkennung von Portgeschwindigkeiten von 8, 16, 32 und 64 Gbit/s, abhängig von den verwendeten SFPs.
  • 10 Gbit/s-Portgeschwindigkeiten mit dedizierten SFPs.

Brocade FC64-64 Port Blade:

  • Fibre Channel: 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 57,8 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex.
  • Automatische Erkennung von 8-, 16-, 32- und 64-G-Portgeschwindigkeiten je nach verwendetem SFP-DD/SFP+. Für die Unterstützung von 8G ist ein 32G SFP+ LWL- oder ELWL-Transceiver erforderlich.

Brocade FC32-X7-48 Port-Blade:

  • Fibre Channel: 4,25 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 10,53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex.
  • Automatische Erkennung von Portgeschwindigkeiten von 4, 8, 16 und 32 Gbit/s, abhängig von den verwendeten SFPs.
  • 10 Gbit/s-Portgeschwindigkeiten mit dedizierten SFPs.

Brocade FC32-48 Port Blade:

  • Fibre Channel: 4,25 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 8,5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 10,53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 14,025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 28,05 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex.
  • Automatische Erkennung von 4-, 8-, 16- und 32-G-Portgeschwindigkeiten abhängig von den verwendeten SFPs.
  • 10G-Portgeschwindigkeiten mit dedizierten SFPs.
ISL-Trunking Frame-basiertes Trunking mit bis zu acht 64-Gbit/s-Ports pro ISL-Trunk; bis zu 512 Gbit/s pro ISL-Trunk zwischen Switches mit 8G-, 16G-, 32G- oder 64G-Ports; Exchange-basierter Lastausgleich über ISLs mit DPS, der in Brocade FOS enthalten ist.
UltraScale ICL Trunking

Chassis-zu-Chassis-Verbindung über Anschlüsse am Core Routing (CR)-Blade. Kann je nach Blade-Typ und Verbindung die folgende maximale Anzahl von QSFPs pro Trunk konfigurieren:

  • Bis zu vier QSFP-Ports in einer Trunk-Gruppe zwischen zwei Brocade CR64-4 Blades. Bei Trunks, die vier oder weniger QSFP-Ports enthalten, müssen sich die Ports in einem Trunk auf jedem Blade in derselben Portgruppe befinden.
  • Bis zu vier QSFP-Ports in einer Trunk-Gruppe zwischen einem Brocade CR64-4 Blade und einem CR64-8 Blade. Bei Trunks, die vier oder weniger QSFP-Ports enthalten, müssen sich die Ports in einem Trunk auf jedem Blade in derselben Portgruppe befinden.

Für einen Trunk sind mindestens zwei QSFP-Verbindungen und zwischen Brocade CR64-8- oder CR64-4-Paaren bis zu vier QSFP-Trunks erforderlich.

Multi-Chassis mit UltraScale ICL-Ports Bis zu 4608 Fibre Channel-Ports; UltraScale ICL-Ports (32 für 8-Slot- oder 16 pro 4-Slot-Chassis, optisches QSFP) verbinden bis zu 9 Chassis in einer Full-Mesh-Topologie oder bis zu 12 Chassis in einer Core-Edge-Topologie.
Gehäusebandbreite
  • X7-8: 39,6 Tbit/s pro Gehäuse mit 512 Geräteports + 32 UltraScale ICL-Verbindungen, die 128 Ports unterstützen.
  • X7-4: 19,8 Tbit/s pro Gehäuse mit 256 Geräteports + 16 UltraScale ICL-Verbindungen, die 64 Ports unterstützen.
Slot-Bandbreite 3072 Gbit/s (Leitungsrate) für Leitungsgeschwindigkeitsleistung für den Brocade FC64-48-Blade oder 4096 Gbit/s für Leitungsgeschwindigkeitsleistung für den Brocade FC64-64-Blade.
Maximale Rahmengröße 2112-Byte-Nutzlast.
Frame-Puffer 24.000 pro Switching-ASIC.
Serviceklassen Klasse 2, Klasse 3, Klasse F (Inter-Switch-Frames).
Fibre-Channel-Porttypen
  • CR64-8 und CR64-4 CR-Klingen: E_Port, EX_Port und D_Port.
  • Port-Blades FC64-64, FC64-48, FC32-X7-48, FC32-48: F_Port, E_Port, EX_Port, M_Port, SIM und D_Port.
  • SX6-Verlängerungsklinge: F_Port, FL_Port, E_Port, SIM und EX_Port auf FC und VE_Port auf GbE.

Die Selbsterkennung basiert auf dem Switch-Typ (U_Port) mit einer optionalen Porttypsteuerung.

Arten des Datenverkehrs Fabric-Switches, die Unicast unterstützen.
Medientypen
  • Brocade FC64-48 Port-Blade:
    • 64G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 32G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 10G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL
  • Brocade FC64-64 Port-Blade:
    • 64G FC SFP-DD LC-Anschluss: SWL
    • 64G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL
    • 32G FC SFP+ LC-Anschluss: LWL, ELWL
  • Brocade FC32-X7-48- und FC 32-48-Port-Blade:
    • 32G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 16G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 10G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL
  • Brocade SX6-Verlängerungsklinge:
    • 32G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 16G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL, ELWL
    • 10G FC SFP+ LC-Anschluss: SWL, LWL
    • Ethernet-QSFP+-MPO-Anschluss: 40GBASE-SR4, 40GBASE-LR4, 40GBASE-ER4
    • Ethernet QSFP+ LC-Anschluss: 40GbE BiDi
    • 10GbE SFP+ LC-Anschluss: SR, LR
    • 1GbE SFP+ LC-Anschluss: SX, LX
    • 1GbE SFP+ Kupferanschluss
  • Core Routing (CR)-Blades, Brocade CR64-4 und CR64-8:
    • Gen 7 FC QSFP+ MPO-Stecker: SWL, 2 km*
    • 4x32G FC QSFP+ SMF LC-Anschluss: SWL, 2 km

* Die Verwendung des Gen 7 2-km ICL QSFP unterliegt den folgenden Umwelteinstufungen für die maximale Ansauglufttemperatur: 0–40 °C auf Meereshöhe; 0–35 °C bis zu einer Höhe von 1500 m (4921 ft); und 0–30 °C von 1500 m bis 3000 m (9843 ft) Höhe.

Systemkomponenten
Fibre-Channel-Ports
  • Brokat X7-8:Bis zu 512 Ports, universell (E_Port, F_Port, EX_Port, M_Port, D_Port, SIM-Port, *FICON).

*Brocade 48-Port-Blade erforderlich

Serviceklassen Klasse 2, Klasse 3, Klasse F (Inter-Switch-Frames).
ANSI-Fibre-Channel-Protokoll FC-PH (Fibre Channel Physical and Signaling Interface-Standard).
Port-zu-Port-Latenz
  • Lokales Switching: 460 ns bei 64 Gbit/s (einschließlich FEC als Teil des FC-Standards).
  • Klinge-zu-Klinge: 1,4 μs.
Hohe Verfügbarkeit
Architektur Nicht blockierender gemeinsamer Speicher; passive Rückwandplatine; redundanter Aktiv-/Passiv-Steuerungsprozessor; redundante Aktiv/Aktiv-Core-Switching-Blades; redundante WWN-Karten.
Fahrwerksleistung
  • Brokat X7-8:2+2-Redundanz.
Kühlung

Brokat X7-8:

  • Erfordert drei Lüftereinschubbaugruppen. Eine Fehlerbedingung ist ein ausgefallener Lüfter in einem beliebigen Lüftereinschub.
  • Jede Baugruppe enthält zwei Lüfter, also insgesamt sechs Lüfter. Für den Betrieb im Brocade X7-8 benötigt das System fünf von sechs funktionierenden Lüftern. Eine Lüftereinschubbaugruppe kann im laufenden Betrieb ausgetauscht werden und sollte im Fehlerfall sofort ausgetauscht werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FAQ

1. Wer sind wir?
Wir haben unseren Sitz in Peking, China, seit 2002 und verkaufen in den Nahen Osten (30,00 %), Westeuropa (25,00 %), Nordamerika (20,00 %), Osteuropa (10,00 %), Südasien (5,00 %), Südosten Asien (5,00 %), Inlandsmarkt (3,00 %), Ozeanien (2,00 %). Insgesamt sind in unserem Büro etwa 11-50 Personen beschäftigt.
2. Wie können wir Qualität garantieren?
Immer ein Vorproduktionsmuster vor der Massenproduktion; Immer Endkontrolle vor dem Versand;
3.Was können Sie bei uns kaufen?
Router-Switch-Server und alle Telekommunikationsgeräte
4. Warum sollten Sie bei uns und nicht bei anderen Lieferanten einkaufen?
Corenet Int'l Co., Ltd. - Ihr Partner und Experte für globale IT-Lösungen. Als Technologieunternehmen engagiert sich Corenet sowohl für die Systemintegration als auch für den IT-Vertrieb. Wir liefern Netzwerkhardware wie Switches, Router, Server, Speicher und Module.
5. Welche Dienstleistungen können wir anbieten?
Akzeptierte Lieferbedingungen: FOB, CIF, EXW, DDP; Akzeptierte Zahlungswährung: USD, EUR, HKD, GBP, CNY; Akzeptierte Zahlungsart: T/T, L/C, PayPal, Western Union, Bargeld, Übertragungsurkunde; Gesprochene Sprache: Englisch, Chinesisch, Russisch, Koreanisch

Kontaktdaten
Alice J

Whatsapp : +8613653397805